Was ist das Marburger Konzentrationstraining?
Das Marburger Konzentrationstraining entstand in den 1970er Jahren und wurde von Herrn Krowatschek und später auch von seinen Mitarbeitern systematisiert und auf die heutige Situation angepasst.
Unaufmerksam, ablenkbar, zappelig und wenig ausdauernd- immer mehr Kinder fallen durch Konzentrationsschwierigkeiten auf. Vor allem in der Schule und bei den Hausaufgaben bereitet dies Schwierigkeiten und führt häufig, trotz intellektueller Fähigkeiten, zu schwächeren Leistungen und wenig Lust auf Schule bei den betroffenen Kindern.
Von Erstklässlern wird eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa fünfzehn Minuten erwartet. Die Zeit, in der das Kind seine Aufmerksamkeit bei einer Tätigkeit oder Aufgabe ausdauernd halten kann, wird mit steigendem Alter des Kindes in Normalfall länger. Vielen Kindern gelingt es jedoch nicht, lange bei einer Aufgabenstellung zu bleiben. Sie lassen sich durch Störreize aus ihrer Umgebung ablenken und bringen die von ihnen erforderte Aufgabe nicht oder nur unvollständig in der vorgegebenen Zeit zu Ende.
Das Marburger Konzentrationstraining richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter, die leicht ablenkbar sind und Aufgabenstellungen noch nicht selbstständig bearbeiten können. Innerhalb einer Kleingruppe, wird über sechs Übungseinheiten in alltagsnaher Atmosphäre ein strukturierter selbstständiger Arbeitsstil vermittelt. Nach Entspannungs- und Bewegungsanteilen, die stets den Einstieg ins Training bilden, lernt das Kind Schritt für Schritt durch verbale Selbstinstruktion- also durch lautes Mitsprechen bis hin zum inneren Sprechen während einer Aufgabe- seine Aufmerksamkeit zu steuern. Durch konkretes und direktes Loben soll das Kind ein genaues Feedback über seine Fähigkeiten bekommen und in seinem Selbstbewusstsein gestärkt werden. Über ein Punktesystem erfolgt eine Belohnung, um die Lern- und Arbeitsmotivation zu steigern.
Um die Inhalte in das häusliche Umfeld der Kinder zu integrieren, werden den Eltern an zwei Elternabenden die wichtigsten Aspekte und Methoden des Trainings erklärt und vorgestellt. So ist gewährleistet, dass die Kinder auch nach Beendigung der Konzentrationstrainings das Erlernte anwenden und davon profitieren können.
Heute gibt es das Marburger Konzentrationstraining für drei Altersgruppen:
1.) für Kinder im Vorschulalter oder in der Grundschule bis 2. Klasse
2.) für Schulkinder bis zur 5. Klasse
3.) für Jugendliche ab der 9. Klasse
Der Aufbau ist für alle drei Altersgruppen gleich. Die Aufgabenstellungen sind jedoch dem Alter der Kinder oder Jugendlichen angepasst.
Das Training umfasst 6 Einheiten von ca. 70 min. Dauer. Auch 2 Elternabende gehören zum Programm, damit Sie als Eltern wissen, wie Sie Ihr Kind im Alltag besser fördern können.
Das Programm kann nurnoch angeboten werden, wenn sich eine Gruppe von 4-6 Schülern verbindlich anmeldet.
Wenn Sie Interesse an einem solchen Kurs oder Fragen zu diesem Training haben, dann setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.
|