Stimmtherapie
Wann ist eine Stimmtherapie nötig?
Meist liegt eine stimmliche Überlastung der Grund dafür, dass die Stimme erkrankt. Eine Stimmtherapie ist vor allem dann nötig, wenn
- eine langanhaltende Heiserkeit vorliegt
- ein ständiger Räusperzwang entstanden ist
- die Stimme rauh oder knarrend klingt.
Eine Stimmtherapie kann auch nötig sein, nachdem eine Schilddrüsen-OP den Reccurenznerv verletzt oder zerschnitten hat.
Ein anderer Grund kann das Entstehen von Knoten oder Polypen auf den Stimmlippen. Diese meist harmlosen Verdickungen können ebenfalls zu Stimmstörungen führen und müssen logopädisch behandelt werden, um die Ursache zu beheben.
Wie sieht eine Stimmtherapie aus?
Nach einer eingehenden Diagnostik beginne ich mit einer Therapie nach Prof. Gall. Diese Therapie setzt auf die Selbstheilungskräfte des Patienten. Dabei spielt die Wahrnehmung des Tones und dessen Sitz im Körper eine wichtige Rolle.
Der Schwerpunkt liegt darin den entstandenen Ton so zu produzieren, dass die Stimme als angenehm empfunden wird. Dies wird durch Selbstsuggestion erreicht.