Über mich
Ich wurde in Hannover geboren und bin dort auch zur Schule gegangen.
Nach dem Abitur bin ich nach Kassel gezogen und habe dort eine Ausbildung als Steuerfachgehilfin abgeschlossen.
Während der Erziehungspause wegen meiner beiden Kinder habe ich mich für eine Umschulung zur Logopädin in Darmstadt entschieden. Im Jahr 2005 habe ich diese als staatlich geprüfte Logopädin abgeschlossen.
In Mainz und Wiesbaden war ich zunächst als Logopädin angestellt, bis ich mich im Jahr 2009 selbständig gemacht habe.
Im gleich Jahr habe ich meinen ersten Hund, den Berner-Sennenhund „Fithe“ als Therapiebegleithund des TBDeV ausgebildet.
Um ihn nicht zu überfordern, kam die Golden Retrieverhündin „Finja“ mit ins Team. Auch sie wurde nach den Standard des TBDeV ausgebildet und geprüft.
Als „Fithe“ 2015 starb, kam „Quinn“ auch ein Berner-Sennenhund in die Praxis.
Leider verließ uns 2022 „Finja“ durch eine plötzliche, schwere Krankheit. Nach langer Überlegung und durch Corona langes Suchen fanden wir „Jette“. Diese verstärkte dann das Team in der Praxis.
Nach 10 Jahren hat uns im Jahr 2025 „Quinn“ verlassen. Im Moment ist also „Jette“ allein in der Praxis und arbeitet an zwei Tagen in der Woche mit.
Im Laufe der vielen Jahre habe ich mich auch immer weiter fortgebildet.
Ich besuchte folgende Fortbildungen:
– 2024 NF!T Körper: Abschluss als NF!T-Therapeutin
– 2024 Refresher NF!T
– 2023 Geschickte Hände
– 2023 NF!T “Mund”
– 2022 Atemtherapie bei Dysphagiepatienten
– 2022 Praxisblöcke I und II mit Jette
– 2022 Prüfungsblock und Prüfung zum Therapiebegleitnund mit Jette
– 2021 Arbeitsmedizin
– 2020 Manuelle Schlucktherapie Teil I und II
– 2019 Nachprüfung Quinn
– 2018 Fortbildung “Variables Lesen”
– 2017 Fortbildung “Die Satzfabrik”
– 2017 Fortbildung “Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung
– 2016 Fortbildung Taktkin
– 2016 Fortbildung “Die Wortfabrik”
– 2016 MITTT Ausbildungsbeginn Quinn
– 2015 Inhalte und Aufgaben eines Therapieberichtes
– 2014 Praxisorientierte funktionale Dysphagietherapie
– 2013 Ausbildung und Prüfung mit Finja zum Therapiebegleithundeteam
– 2013 Teilnahme an der Tagesfortbildung Fortbildung FEES
– 2013 Fortbildung “Wie Kinder der, die und das lernen”
– 2013 Fortbildung “Variables Lesen”
– 2013 Manuelle Stimmtherapie orofacial
– 2013 Teilnahme am DBL-Kongress
– 2013 Teilnahme am Arbeitstreffen des TBDeV und Nachprüfung von Fithe
– 2012 Fortbildung und Zertifizierung zum Marburger Konzentrationstrainer für KiGa und Eingangsstufe, Schulkinder und Jugendliche
– Teilnahme am Arbeitstreffen des TBDeV
– 2011 Therapie mit der McGinnis-Methode
– 2011 “Heilmittel-Richtlinie 2011 anwenden und erfolgreich an Ärzte kommunizieren”
– 2011 Bestandene Nachprüfung mit Therapiebegleithund “Fithe” beim TBD e.V.
– 2011 “Fortbildung zur Sprachentwicklungsstörungen”
– Teilnahme am Arbeitstreffen des TBDeV und Nachprüfung von Fithe
– 2010 “Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilisation (PNF)
– 2010 “Therapie grammatischer Ströungen nach der Kontextoptimierung von H.-J. Motsch
– 2010 “Individuelles Qualitätsmanagement: Was kann es sein und soll es leisten? Was darf es kosten?”
– 2010 Teilnahme am Arbeitstreffen des TBDeV
– 2009 Fortsetzung der Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam (Module 3+4)
– 2009 Dezember: Bestehen der Prüfung zum Therapiebegleithundeteam
– 2008 “Dysgrammatismus – Möglichkeiten und Methoden” in Potsdam
– 2008 Beginn der Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam (Modul 1+2) in Rheine
– 2007 “Phonologische Störungen im Spracherwerb – Diagnostik und Therapie” in Potsdam
– 2007/2008 Erfolgreich absolviertes Fernstudium beim EÖDL mit der Lizenz Legasthenietraining nach ihrem Konzept durchführen zu dürfen.
– 2006 “Lese-Rechtschreibstörungen – Aktuelle Ansätze zu Diagnostik und Therapie” in Leipzig
– 2005 “Diagnostik und Therapie bei Störungen des Schriftspracherwerbs (LRS)” in Hannover
Ich bin Mitglied im:
– Logo Deutschland
– BVL (Bundesverband für Legasthenie)
– EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband für Legasthenie)
– TBDeV (Therapiebegleithundeverein Deutschland)
Was ich sonst noch mache
Im Jahr 2015 habe ich intensiv begonnen zu fotografiere. Ich habe viele Fortbildungen zu vielen Themen rund ums Fotografieren besucht, um immer besser zu werden
Im Jahr 2022 begann ich gegen den Corona-Blues Geschichten mit meinen „3 Helden“ zu fotografieren und bei Facebook und Instagram zu veröffentlichen. Zwei Jahre habe ich jeden Tag mindestens ein Bild oder eine kleine Geschichte gepostet.
Daneben erstelle ich jedes Jahr ein Buch mit Fotolyrik. In diesen Büchern geht es immer um ein Thema, das ich mit Fotos und Texten verbinde.
Im Jahr 2025 wurden meine ersten Fotobücher veröffentlicht:
„Türen und Tore“ ISBN-13: 9783769349313
und
„Die 3 Helden, wie alles begann“ ISBN-13: 9783759785381

