Worte ändern wenig, Taten sogar Worte

                                                      (Merlin Arnold)

 

Logo 8

Was ist der Unterschied zwischen Legasthenie und LRS?

Die Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)

liegt dann vor, wenn nach einem “plötzlichen Ereignis” die Rechtschreibung des Kindes  schlechter wird.

Dieses “plötzliche Ereignis” kann verschiedenes sein: der Tod eines nahen Angehörigen, eine Trennung, der Tod eines Haustieres... Es kann sich aber auch um eine Ursache handeln, die für uns Erwachsene nicht nachvollziehbar, für das Kind aber sehr schwerwiegend sein kann.

War die Rechtschreibung vorher “normal” und beginnt plötzlich schlechter zu werden, liegt sehr wahrscheinlich eine Lese-Rechtschreib-Schwäche vor.

 

Von einer “Legasthenie” sprechen wir, wenn mehrere Komponenten vorliegen:

- in der Familie gibt es bereits Legasthenie:

Forschungen haben ergeben, dass die Legasthenie in manchen Familien gehäuft auftritt, also in gewisser Weise erblich bedingt ist.

- es gab bereits Auffälligkeiten im Kindergarten:

Das Kind war oft verträumt oder konnte sich Dinge, auch einfache Aufträge nicht oder nicht vollständig merken. Es hatte Wahrnehmungsstörungen, fiel öfter hin oder sucht oft brenzlige Situationen auf, um sich besser wahrzunehmen. Es interessierte sich nicht oder nur wenig für Bilderbücher oder kann vorgelesene Geschichten nicht oder nur bruchstückhaft wiedergeben. Es hatte vielleicht auch Sprachstörungen oder Sprechstörungen.

- in der Schule gab es von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Schriftspracherwerb:

Die Buchstaben wurden nicht behalten oder wurden ständig verdreht. Die Schrift ist unleserlich, weil die Hand die Formen nicht oder schlecht ausführen kann. Buchstaben werden ständig verwechselt (b/d, p/q, m/n, o/a...) oder werden falsch wahrgenommen (k/t, g/d, m/n, g/k, d/t...). Wörter, auch wenn sie oft geübt werden, werden immer wieder falsch geschrieben. Dabei kann die falsche Schreibweise durchaus variieren:( “Wolke: wolke, Wolcke, Volke, Folke, Wollke...”).

Den Kinder fehlt oft die Vorstellung von dem, wie ein Wort aussehen kann, was die deutsche Schriftsprache zulässt oder nicht. Dabei nützt es ihnen nichts, ein Regelwerk der Gesetzmäßigkeiten auswendig zu lernen, denn es mangelt oft an der Konzentration, der Wahrnehmung und dem Regelwissen.

 

Wenn Sie hierzu noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.